Gesund Urlaub Schwarzwald

Junghans Terrassenbau Museum in Schramberg

Lauterbacher Str. 68, 78713 Schramberg
Junghans Terrassenbau Schwarzwald Museum in Schramberg | Museum im Schwarzwald
Der Junghans Terrassenbau: Ein architektonisches Wahrzeichen der Uhrenindustrie

Info-Hotline

Der Junghans Terrassenbau, ein architektonisches Meisterwerk von Philipp Jakob Manz, wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut und gehört zu den bekanntesten Bauwerken in Schramberg. Das Gebäude, das in einer Hanglage errichtet wurde, bietet durch seine langgezogenen Räume mit vielen Fenstern ideale Bedingungen für die Feinmechanik und Uhrenproduktion.

In den 1970er Jahren wurden hier die letzten Junghans-Uhren montiert. Nach einer langen Zeit des Leerstands wurde der Terrassenbau von Dr. Hans-Jochem Steim in den Jahren 2016 bis 2018 aufwendig restauriert und erstrahlt heute in neuem Glanz.

Das Museum gewährt einen tiefen Einblick in die Geschichte der Schwarzwalduhren, von den ersten Holzräderuhren bis zu den ausgeklügelten Automatenuhren und Musikuhren. Ein besonderes Highlight ist das funktionstüchtige Phonoliszt-Violina Geigenorchestrion von 1912, das auf einzigartige Weise Klavier und Geige spielt und so eine Reise in die Musikwelt des frühen 20. Jahrhunderts ermöglicht.

Standortinformationen

Lauterbacher Str. 68, 78713 Schramberg

Anreise

Ihr Übernachtungserlebnis im Schwarzwald

Weitere interessante Aktivitäten im Schwarzwald

Radtour „Von Loßburg rund um den Stausee Kleine Kinzig“

Schwarzwaldrunde mit Seeblick – Die Kleine-Kinzig-Tour

Kinzigtal-Radweg von Freudenstadt bis Offenburg

Entspannt durchs Tal – Auf dem Kinzigtal-Radweg

Rundwanderung um die Trinkwassertalsperre „Kleine Kinzig“

Zwischen Wald, Wasser und Wissen – Der Rundweg Kleine Kinzig

Qualitätswanderweg: Sagenhaftes Alpirsbach

Sagenhaftes Alpirsbach: Ein Spaziergang voller Geschichten

Wanderung zum Teisenkopf

Wanderung zum Teisenkopfturm – Naturgenuss mit Weitblick

Barfußpark „Park mit allen Sinnen“

Barfuß durch den Schwarzwald – Park mit allen Sinnen