© Stadtverwaltung Triberg
Die Triberger Wasserfälle
Die Triberger Wasserfälle gehören mit einer Fallhöhe von 163 Metern zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands. Der Wanderweg um den Wasserfall erfolgt über Naturwege, Kulturwege und Kaskadenwege, welche immer wieder mit speziellen Informations-Tafeln bestückt sind, die Auskünfte über Tiere und Pflanzen geben.
In den Schmelzzeiten oder nach starken Regenperioden zeigt der Wasserfall besonders seine natürliche Kraft, indem große Wassermassen den Berg hinunterfallen. In den Abendstunden wird der Wasserfall durch spezielle Strahler beleuchtet, die nochmal das Ausmaß dieser Naturgewalt bestärken.
Klicken Sie direkt auf dem Webseite-Button, um mehr Informationen über die Wasserfälle zu erhalten.
© Renchtal Tourismus GmbH
Die Allerheiligen Wasserfälle in Oppenau
Heute zählen die Allerheiligen Wasserfälle zu den schönsten und höchsten Wasserfällen des Schwarzwaldes, die viele Touristen mit sich ziehen. Diese Naturattraktion wurde 1840 durch einen malerischen Weg erschlossen, der die Besucher über zahlreiche Treppen die Schlucht entlang und auf mehreren Brücken über die Wasserfälle hinweg führt. Am Ende des langen Wanderwegs gibt es eine alte Klosterruine, welche betreten werden darf.
© Nationalpark Schwarzwald
Der Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße
Ende Juni 2003 wurde der Sturmwurferlebnispfad im Schwarzwald, der „Lotharpfad“, beim Schliffkopf an der Schwarzwaldhochstraße eröffnet. Dieser Erlebnisweg entstand, nachdem der Orkan „Lothar“ am zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 mit einer Windgeschwindigkeit von mehr als 200 Stundenkilometer über Baden-Württemberg hinwegfegte.
Dieser hinterließ in den Wäldern des Landes 30 Millionen m³ Sturmholz und 40.000 Hektar Kahlfläche. Nur wenige Jahre danach wurde entschieden, hier einen knapp 900 Meter langen Lehr- und Erlebnispfad entstehen zu lassen.
Der Lotharpfad ist größtenteils nicht barrierefrei, weshalb er für Gebehinderte und Kinderwagen ungeeignet ist. Der Pfad befindet sich an der Schwarzwald-Hochstraße B500 – etwa 20 km von Freudenstadt und 35 km von Baden-Baden entfernt. Dank der guten Busanbindung und den ausgebauten Parkplätzen in der Nähe ist er gut für Touristen erreichbar.
© Renchtal Tourismus GmbH
Der Mummelsee in Seebach
Der Name des Mummelsees wird aus dem Volksmund „Mummeln“ abgeleitet, das auf die weißen Seerosen zurückgreift. Mit seiner Größe von 3,7 Hektar, einen Umfang von ca. 800 Metern und einer Tiefe von 18 Metern ist der Mummelsee einer der größten sieben verbliebenen Karseen des Schwarzwaldes.
Der See zieht mit seiner Einzigartigkeit jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die den Karsee gerne umlaufen oder gar mit einem Tretboot durchfahren. In der Nähe des Karsees befinden sich einige Souvenirshops, ein paar Imbissbuden, sowie ein Hotel mit einem gehobenen Restaurant.
Weitere Informationen über das Naturhighlight sowie weitere Attraktionen finden Sie auf der Homepage des Betreibers.
© Renchtal Tourismus GmbH
Der Ellbachseeblick
Der Ellbachseeblick ist eine aus Douglasienholz errichtete Aussichtsplattform, die im August 2013 eröffnet wurde. Sie ist direkt über dem Ellbachsee, einem von fünf Karseen in der Gemeinde Baiersbronn gelegen. Circa 10 Meter über dem Waldboden bietet sich ein wunderschöner Ausblick über den Ellbachsee und die umgebende Landschaft.