Tour zum Teisenkopf in Schenkenzell
Über den Eselbach, Nachtloch, Bascheshof, Kuhberg und Mattenweiher erreichen Sie den 764 m.ü.M. gelegenen 7 Meter hohen Aussichtsturm Teisenkopf. Hier können Sie bei gutem Wetter die ganze Pracht des oberen Kinzigtals genießen. Im Gästebuch vor Ort lässt sich außerdem bestaunen, wer schon alles den Teisenkopf erklommen hat – zum Beispiel auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Beim Teisenkopf befinden sich Tische und Sitzbänke, die nach dem stetigen bergauf zum gemütlichen Vesper einladen. Wir empfehlen Ihnen nicht nur gute Verpflegung, sondern auch festes Schuhwerk für diese nicht ganz einfache Schwarzwald-Wandertour.
Der Wasserpfad - Rundwanderung um die "Kleine Kinzig"
Der Schwarzwälder Wasserpfad befindet sich im wunderschönen Tal der Kleinen Kinzig in Reinerzau. Der Weg führt zunächst im Talgrund entlang der Kleinen Kinzig bis zum Wasserwerk und von dort hinauf auf den Staudamm. Hier gibt es einen ersten freien Blick über den gesamten Stausee.
Ab dann geht es auf dem Rundweg durch den Wald und auf dem „Burgstaller Weg“ letztlich wieder zurück zum Wanderparkplatz. Während der Wanderung werden Sie auf zahlreichen Tafeln mit verschiedensten Infos zum Thema Wasser versorgt.
Wichtig: Der See dient der Trinkwasserversorgung und ist daher nicht zum Baden geeignet!
Kleine Rundtour im Naturschutzgebiet Glaswiesen und Glaswald
Das Naturschutzgebiet Glaswiesen und Glaswald liegt 2 Kilometer nordwestlich von Alpirsbach in einem kleinen Seitental der Kinzig. Seinen Namen soll das Naturidyll scheinbar von einer Glashütte übernommen haben, die früher bei der Karlshütte gestanden haben soll. Hier befindet sich auch der Ursprung des Alpirsbächle, das in der berühmten nahegelegenen Brauerei genutzt wird.
Bei dieser sehr gemütlichen Rundwanderung lassen sich unzählige Schmetterlinge beobachten. Dieses Schutzgebiet ist zum Teil sogar Rückzugsort für viele zum teil gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
Rundwanderung von Hausach auf den Brandenkopf
Bei der Rundwanderung von Hausach über den Brandenkopf sind im Auf- und Abstieg jeweils mehr als 1.000 Höhenmeter zu bewältigen. Doch die Mühe lohnt sich: Auf dem Gipfel gibt es einen der schönsten Aussichten im ganzen Schwarzwald. Dort steht der 33 Meter hohe Aussichtsturm des Schwarzwaldvereins, an dessen Fuße ein Wanderheim zur Einkehr einlädt.
Auf dem Rückweg nach Hausach wandern Sie dann über einen Teil des Großen Hansjakobwegs. Die Beschilderung vom Schwarzwaldverein macht es Ihnen einfach, den richtigen Weg zu finden.
Wichtig: Bei dieser herausfordernden Rundwanderung ist gutes Schuhwerk sowie gute Kondition gefragt. Nehmen Sie sich ausreichend Verpflegung für diesen Tagesausflug mit.
Der Genießerpfad "Kniebiser Heimatpfad"
Der Kniebiser Heimatpfad führt um und durch das idyllische Schwarzwald-Dorf Kniebis. Eine Station der Wanderung ist der Ellbachseeblick, von wo es bei klarem Wetter eine tolle Aussicht zu bestaunen gibt. Am Wegesrand des Teilstücks, der auf dem alten Grenzweg verläuft, findet sich auch die Abendwieshütte mit Grillplatz.
Außerdem sind entlang des gesamten Weges Informationstafeln aufgestellt, die viel Wissenswertes weitergeben z.B. aus den Bereichen Geschichte, Biologie, Ökologie und Waldbewirtschaftung rund um Kniebis.
Obwohl es sich um eine entspannte Wanderroute mit wenig Steigung handelt, empfehlen wir festes Schuhwerk. Denn große Teile des Pfads sind naturbelassen.