Info-Hotline
Auf einem markanten Felssporn oberhalb von Schenkenzell erhebt sich die Schenkenburg, eine der ältesten Burgruinen im Kinzigtal. Um das Jahr 1230 von den Schenken von Zell errichtet, diente sie ursprünglich zur Kontrolle wichtiger Handelswege durch das Tal. Das gleichnamige Adelsgeschlecht, dem die Burg ihren Namen verdankt, war in direkter Verbindung zu den Grafen von Freiburg und prägte über Jahrzehnte die Geschichte der Region. Nach dem Aussterben der Familie um 1300 wechselte die Anlage mehrfach den Besitzer, bis sie im Jahr 1534 während eines Fehdenkonflikts zerstört und nicht wieder aufgebaut wurde.
Heute sind noch beeindruckende Teile des Palas erhalten, dessen Mauerwerk teilweise bis ins dritte Stockwerk reicht. Auch der Stumpf des einstigen Bergfrieds sowie ein tiefer Halsgraben und Reste der ehemaligen Verteidigungsanlagen sind sichtbar. Die Ruine ist nicht nur architektonisch interessant, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel – insbesondere durch den rund einen Kilometer langen Themenweg, der mit zehn anschaulichen Infotafeln die Geschichte der Burg und ihrer früheren Bewohner erzählt.
Die erhöhte Lage bietet darüber hinaus einen weiten Blick über das Kinzigtal und die umgebende Schwarzwaldlandschaft. Die Schenkenburg lässt sich bequem zu Fuß erreichen und eignet sich ideal als Ziel für eine kurze Wanderung mit geschichtlichem Mehrwert – sei es für Familien, Gruppen oder kulturinteressierte Gäste.
*ohne Nebenkosten und Zusatzoptionen